#browser#

NEWSLETTER

April 2025

An alle Freunde von Syntraum,

Frühjahr – Sonne – Wind – Schnee, ja, auch dieses Jahr stimmt es:

„April, April, der weiß nicht, was er will“

Was wir oft spaßig meinen, ist einerseits derzeit im Außen, sowohl hinsichtlich des Wetters als auch in der Politik und Wirtschaft zu erkennen.

Andererseits könnten wir uns auch fragen: „Weiß ich denn, was ich will?“

Und so möchten wir euch heute inspirieren, über eure wirklichen Wünsche nachzudenken, sie vielleicht sogar zu notieren, damit es keine willkürliche und unklare Wunscherfüllung wird.

In diesem Sinne wünschen wir euch Klarheit, Freude und die Erfüllung eurer Wünsche sowie Sonnenschein innen und außen!

Euer SynTraum Team

Heinz-Günter Andersch-Sattler - Alexandra Carstens - Martin Carstens - Claudia Rühm

 

© Canva

 

„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.“

Konfuzius

 

Beziehungsbedürfnisse in einer unsicheren Welt

© Canva

von Heinz-Günter Andersch-Sattler

Man weiß überhaupt nicht mehr, was man machen soll in diesen Zeiten. Ich fühle mich dem allen ausgeliefert, ohne Aussicht auf Besserung.“ So äußert sich eine Patientin über die gegenwärtige politische Lage, die ihr sehr zusetzt, verunsichert und Aussichtslosigkeit verbreitet. Ihr Bedürfnis nach Sicherheit für sich und ihre Kinder ist stark in Mitleidenschaft gezogen und wirkt als Verstärker für Depression.

Das Bedürfnis nach Sicherheit ist ein zentrales Beziehungsbedürfnis. Beziehungsbedürfnisse sind dadurch gekennzeichnet, dass wir uns diese nicht selbst erfüllen können, sondern dazu auf andere angewiesen sind. Das ist eine Ausprägung der sozialen Grundlagen unseres Zusammenlebens und verbindet uns deutlich mit allen anderen Lebewesen, die im Rudel oder in der Herde leben. Das Aufeinander-angewiesen-sein stärkt also die soziale Verbindung.

Wer stillt das Bedürfnis nach Sicherheit?

Weiterlesen...

 

Nachrichten

© Gerd Altmann from Pixabay
© Gerd Altmann from Pixabay

SynTraum® GbR

SynTraum ist eine europäische Marke und durch das Markensigel geschützt.

Nachlese zur Come-together-Veranstaltung
„Resilienz weitergedacht“

Von Claudia Rühm

Es war ein etwas anderes Format, das Daniela Frenzel und Alexandra Carstens an diesem Abend gewählt hatten.

In einer Art Dialog berichtete Daniela über ihren Weg nach einem erlebten Trauma. Begleitet wurde sie jahrelang therapeutisch von Alexandra Carstens.

Lebendig und berührend konnten wir erleben, wie Daniela ihren ganz besonderen Weg aus Ängsten, Überforderung und sich selbst nicht mehr zu fühlen, fand.

Weiterlesen

Das nächste come together

Das nächste come together zum Thema: „Die Psychodynamik von Hass - Hintergründe, Auswirkungen und Lösungsversuche“ findet am Dienstag, 06. Mai 2025 statt.

Was ist die Psychodynamik von Hass? Hassen wir wirklich?

Fragen wir unsere Klienten und Coachees, ob sie Hass fühlen, so verneinen diese meistens.

Ein anspruchsvolles Thema, dem sich Martin Carstens an diesem Abend widmet – und doch ist es wichtiger denn je, hier hinzuschauen:

Denn Hass ist weit verbreitet und begleitet uns Menschen seit Jahrtausenden in den unterschiedlichsten und grausamsten Formen.

Weiterlesen

----------

ROMPC® geht neue Wege

Die Marke ROMPC wird in neue Hände übergeben. Thomas Weil, der Begründer des Verfahrens zusammen mit seiner Frau Martina Erfurt-Weil, gibt die Marke ab an einen neu gegründeten Dachverband ROMPC. Dieser wurde von Lehrenden in diesem Verfahren gegründet. Das hat zur Folge, dass die Markenrechte in anderer Hand liegen, sie gleichzeitig aber auch gesichert werden für diejenigen, die in der Vergangenheit ein ROMPC-Zertifikat erhalten haben.

Der Dachverband übernimmt alle vergangenen Zertifizierungen.

Damit haben wir für Kontinuität gesorgt. Wir werde auch die Marke weiterhin schützen und für deren hohe Qualität einstehen und die Marke zukünftig weiterentwickeln gemäß den gemeinsamen Standards, die wir für die Marke miteinander entwickelt haben. Insgesamt ist das ein bedeutender Schritt, weil nun die Rechte nicht mehr in der Hand einer Person, sondern einer Organisation liegen. Und die Marke bleibt erhalten, auch wenn Thomas Weil sie nicht mehr weiterführen kann oder will, was im Moment noch nicht so ist.

Wir haben uns für die Organisationsform Verein entschieden, weil es die einfachste Form einer Personengesellschaft ist. Wir haben lange andere Formen geprüft, die aber zu viele Nachteile enthalten oder wirtschaftlich nicht gestemmt werden können. Die Gründung des Vereins fand schon im Dezember letzten Jahres statt. Im Februar haben wir uns dann zu einer Arbeitstagung getroffen. Es gibt inzwischen einen Vorstand und einen Beirat. Der Verein ist eingetragen und hat jetzt die Gemeinnützigkeit beantragt. Im Moment wollen wir den Verein ungefähr in der jetzigen Größe belassen und ihn erst einmal arbeitsfähig gestalten. Dann können wir weitere Überlegungen anstellen, wozu der Verein genutzt werden kann. Erst einmal ist die Hauptaufgabe, das Grundlagenwissen in ROMPC zu erhalten und weiterzugeben und für eine Verbreitung von ROMPC zu sorgen.

----------

ROMPC®-Ausbildung - Bewältigung von Stress und traumatischen Belastungen für Psychotherapeuten, Berater und Coaches *

Die 15. ROMPC-Ausbildungsgruppe mit Alexandra Carstens und Heinz-Günter Andersch-Sattler hat nun schon 4 Module hinter sich – und die TeilnehmerInnen nutzen die Möglichkeit der Ausbildung für sich persönlich und als Ausbildung in neuen Tools intensiv.

Übrigens steht nun der Termin für die 16. ROMPC-Ausbildungsgruppe schon fest. Wir starten diesen neuen Zyklus am 22.01.2026.

----------

Ausbildung in Familienstellen und in systemischer Struktur- und Aufstellungsarbeit

Auch die  Ausbildung in Familienstellen mit Claudia Rühm und Heinz-Günter Andersch-Sattler fand bereits an 3 Seminarwochenenden

Seminarwochenenden und einem Praxistag statt. An letzterem arbeiten die Teilnehmer mit eingeladenen Klienten und nutzen das Mittel von Aufstellungen in der Praxis, soweit sie das schon gelernt haben

Schon jetzt zeigt sich in dieser Gruppe eine wertvolle Dynamik mit viel Offenheit und Eigeninitiative zum privaten Üben.

----------

Arbeit mit dem inneren Team *

Feedback zum Seminar „Arbeit mit dem inneren Team“

von Claudia Rühm

Am Wochenende 05./06. April 2025 fand die Fortbildung „Arbeit mit dem Inneren Team“ statt - eine Ergänzung zur ROMPC-Ausbildung, die wegen der Komplexität als extra Seminar stattfand.

Mit 8 TherapeutInnen lernten wir die Unterscheidung zwischen dem funktionalen und dem strukturellen Team kennen. Sicherlich ist dem einen oder anderen bereits bekannt, dass es den inneren Druckmacher, Kritiker, Richter bis hin zum Clown etc. gibt, die sich in unterschiedlichen Situationen wieder melden oder sogar (so erlebten wir es wahrhaftig) gleichzeitig laut werden. Spannend dabei war zu sehen, welches Wirrwarr an Stimmen manchmal in uns wütet und wer die Führung übernimmt.

Über Aufstellungen des inneren Teams konnten wir durch Einnahme der verschiedenen Positionen die Stimmen des inneren Kindes, der Mutter, des Vaters etc. hören und sehen, um zu erleben, was uns steuert, blockiert oder auch unterstützt.

Mit ROMPC und dem Muskeltest konnten wir auch die sogenannten „übernommenen“ Anteile identifizieren und mit ihnen als „extra Anteil“ arbeiten. So war es möglich, einen Anteil zu integrieren (zum Beispiel die bisher abgelehnte Wut) oder auch von uns zu trennen (wenn quasi die Stimme der Mutter in uns aktiv war, als wären wir es selbst).

Es war ein überaus wert-volles und lehrreiches Wochenende mit lauter kompetenten Therapeuten, die sich mit Wertschätzung begegneten, so dass ein kollegialer Austausch und Lernen von den anderen möglich war!

Danke, dass du uns das ermöglicht hast, lieber Heinz-Günter!

Im Zusammenhang hiermit könnte auch die Artikelserie auf Netzwerk Stress & Trauma interessant sein: „Übernommene Traumata“

----------

Buch: Doch noch scheiden oder weiter leiden?

Das Buch von Renate Maltry und Heinz-Günter Andersch-Sattler Doch noch scheiden oder weiter leiden?  findet große Zustimmung – und zwar nicht nur bei Paaren, die vor dieser Frage stehen, sondern immer häufiger auch als Ratgeber für das, was passieren könnte.

Renate Maltry ist eine alte Freundin von Heinz-Günter und hat ihn inspiriert, an dem Buch mit seinen psychologischen Fachkenntnissen mitzuwirken.

Und so haben die beiden auch die Buchlesung in Berlin bei Primobuch sehr erfolgreich gemacht. Das Publikum hat mit den beiden noh eineinhalb Stunden weiter diskutiert.

Das Buch kostet übrigens 14,00 Euro, als E-Book 9,99 Euro. Das Buch ist in allen großen Buchhandlungen vorrätig und natürlich auch bei synbooks.

----------

ANKÜNDIGUNGEN

© pixabay.com

Familienaufstellungen

Im Jahr 2025 sind noch 3 Termine geplant für Familienaufstellungen, wir nennen sie "Familienbande“ . 2 Termine in der Praxis von Claudia Rühm in Friedberg bei Augsburg mit Claudia Rühm und Heinz-Günter Andersch-Sattler,  ein Tag in München mit Alexandra und Martin Carstens.  Anmeldungen sind über die Internetseite möglich. Merkt Euch Eure Wunschtermine am besten gleich vor!

----------

ROMPC-Supervisionsgruppe *

Die ROMPC-Supervisionsgruppe trifft sich am 14. Dezember 2024 das nächste Mal und dann wieder am  8. März 2025. Eine gute Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Hierzu sind alle willkommen, die eine ROMPC-Ausbildung gemacht haben. Psychologen und Ärzte können hierbei auch Fortbildungspunkte sammeln. Hierzu sind alle willkommen, die eine ROMPC-Ausbildung gemacht haben. Psychologen und Ärzte können hierbei auch Fortbildungspunkte sammeln.

----------

Ausbildung in Familienstellen bzw. in systemischer Struktur- und Aufstellungsarbeit

Die nächste Ausbildung ist schon terminiert und es gibt erste Anmeldungen. Wir starten mit einem neuen Durchgang am 17. und 18. Oktober 2025. Wir haben die Ausbildung um einen dritten Praxistag erweitert, weil sich das positiv auf die Anwendung des Erlernten auszahlt. Und am letzten Praxistag gibt es auch noch einen Abschluss für alle Teilnehmenden.

----------

ROMPC® Master

Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen stellen Bausteine für den Erwerb des Master-Zertifikats in ROMPC dar.

----------

Termine

----------
© SynTraum