#browser#

NEWSLETTER

Oktober 2024

An alle Freunde von Syntraum,

gefühlt ging der Wechsel vom Sommer in den Herbst für uns sehr schnell.

 

  • Ist das nun gut oder schlecht?
  • Wollen wir uns darüber freuen oder ärgern, dass die warme Jahreszeit vorbei ist?
  • Oder entscheiden wir uns, MIT diesem Wandel zu gehen?

 

Wir haben hier immer die Wahl, und wie auch nachfolgender Artikel zeigt, beginnt die positive Sichtweise und damit Veränderung in uns, damit das Außen entsprechend reagieren kann.

Ihr könnt vielleicht ganz bewusst wahrnehmen, dass der Herbst für Wandlung steht und uns an Ende und Neubeginn erinnert – an den Kreislauf unseres Lebens.

Wir wünschen euch, dass ihr MIT diesem Wandel geht, die kürzeren Tage nutzen und immer wieder die „goldenen“ Sonnenstrahlen des Herbsts genießen könnt!

Heinz-Günter Andersch-Sattler - Alexandra Carstens - Martin Carstens - Claudia Rühm

 

© canva.com

 

Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farbe sind ihre letzten Tage. 

John Burroughs

 

Was hat Positive Psychologie mit Führung und Coaching zu tun?

© canva.com

Auf Netzwerk Stress & Trauma hat es schon 2 Artikel aus der Reihe Positive Psychologie gegeben. Der letzte Artikel zu Neues aus dem Coaching-Alltag ist schon eine Weile her. Beide Themenkreise verbinden sich hier. Ich greife hierbei auch zurück auf dasThema Stärken stärken, denn das gehört unmittelbar in den Bereich der Positiven Psychologie.

Wer kennt nicht den Spruch „Nichts gesagt, ist gelobt genug“. Das entspricht in weiten Teilen einer deutschen Kultur. Ich persönlich habe es als angenehm erlebt, wenn ich in Amerika auf etwas angesprochen wurde, das anderen gefällt an mir. Auch von ganz fremden Menschen.

Mit einer gewissen Überheblichkeit neigen wir dazu, auf die Amerikaner herabzuschauen und sie als oberflächlich zu brandmarken. Das mag schon sein, aber warum sollten wir uns nicht das Gute von dort ein Stück weit aneignen, ohne unsere eigene Kultur dabei völlig zu vergessen?

Heute Morgen kam mein Chef mit einem Lächeln auf den Lippen in unser Büro. Ich dachte...

Weiterlesen...

 

Nachrichten

© Dean Moriarty auf Pixabay

SynTraum® GbR

SynTraum ist eine europäische Marke und durch das Markensigel geschützt.

Nachlese zur Come-together-Veranstaltung „ROMPC-Traumapädagogik

Eine SynTraum Online – Come together - Veranstaltung

von Claudia Rühm

Am 10. September 2024 hat uns Markus Ritter in das Thema ROMPC-Traumapädagogik eingeführt. Neben Informativem hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und vom jeweiligen Wissen zu profitieren.

Der Vorteil der Traumapädagogik sei, dass gerade in Gruppen wie in Kindergärten, Schulen, oder Werkstätten „zwischendurch“ situativ reagiert werden kann, um den Stress der Kinder zu regulieren bzw. umzuwandeln.

Hierbei erhielten wir auch interessante Einblicke in die Wirksamkeit und Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation (GfK), die lebendig in den Ausführungen der Teilnehmer wurde.

Besonders eindrücklich war unser Erleben bei einer geführten Reise, in der wir unsere Stärken bewusst wahrnehmen konnten.

Herzlichen Dank, lieber Markus Ritter, für diesen abwechslungsreichen Abend!

Wir werden hier zukünftig Ausbildungsangebote für ROMPC-Traumapädagogik platzieren, die vorerst noch im Norden Deutschlands stattfinden werden. Wenn es interessierte Gruppen von PädagogInnen geben sollte, können wir sicher auch entsprechende Gruppen im süddeutschen Raum mit diesem Angebot bedienen.

----------

ROMPC®-Ausbildung - Bewältigung von Stress und traumatischen Belastungen für Psychotherapeuten, Berater und Coaches *

Die 15. ROMPC-Ausbildung mit Alexandra Carstens und Heinz-Günter Andersch-Sattler hat begonnen. Es ist wieder eine spannende Gruppe zusammengekommen.

Heinz-Günter und Alexandra haben die Ausbildungsinhalte um ein paar Bausteine erweitert: Bindungsstile und ihr Einfluss auf die persönliche Entwicklung, sowie die Erweiterung der Arbeit mit Augenbewegungen um Aspekte aus EMDR und Brain-Spotting.

----------

Neues Buch: Doch noch scheiden oder weiter leiden?

Im August erschien das neue Buch, an dem Heinz-Günter Andersch-Sattler mitgewirkt hat:
Doch noch scheiden oder weiter leiden?  - Trennung und Scheidung in der Lebensmitte

An Fällen aus der Anwaltskanzlei von Renate Maltry geht es um juristische und psychologische Hintergründe von lang gelebten Beziehungen. Mit vielen sachlichen, interessanten, aber immer laienfreundlichen Informationen rund um das Thema Scheidung: wirklich eine spannende Lektüre.

Eine Kollegin teilte folgendes mit: „Das Buch hat richtig Spaß gemacht. Ich hab das in einem Rutsch durchgelesen, obwohl ich davon nicht betroffen bin. Die Darstellung aus rechtlicher Sicht und die psychologischen Hintergründe zu den einzelnen Paargeschichten, haben mir ein Verständnis für alle Beteiligten gebracht.“

Das Buch ist offenbar nicht nur für Betroffene von diesem Thema interessant. Es gibt auch Hinweise darauf, was getan werden kann, um sich die in die Jahre gekommene Beziehung zu erhalten.

Renate Maltry ist eine alte Freundin von Heinz-Günter und hat ihn inspiriert, an dem Buch mit seinen psychologischen Fachkenntnissen mitzuwirken. 

Das Buch kostet 14,00 EUR, als E-Book 9,99 EUR. Das Buch ist in allen großen Buchhandlungen vorrätig.

Übrigens, wer in Berlin wohnt, kann Renate und Heinz-Günter dort live bei einer Lesung erleben: am 13. November in Primobuch in Steglitz: https://primobuch.de/events/ und bitte nach Möglichkeit anmelden unter kontakt@primobuch.de

Gerne auch weitersagen. Danke!

----------

Buch "Veränderung in unsicheren Zeiten"

Wir möchten erneut auf das wunderbare Buch „Veränderung in unsicheren Zeiten“ aufmerksam machen, das Heinz-Günter herausgegeben hat. Es enthält alle Artikel zum ROMPC®-Online-Kongress 2020.

Alle Inhalte sowohl die theoretischen wie auch die praktischen lassen sich 1:1 auf die jetzige Situation übertragen; denn leider leben wir immer noch in unsicheren Zeiten. Der Krieg in der Ukraine, die weltwirtschaftlichen Auswirkungen davon und die Umweltkrise hinterlassen tagtäglich Spuren an uns und in uns.

Ihr dürft auch gerne anderen davon berichten. Wenn ihr Werbematerial haben möchtet, schreibt uns unter info@synbooks.de. Für eine Rezension erhaltet ihr ein Frei-Exemplar.

Dieses Buch ist im Eigenverlag bei SynBooks erschienen. Es kann bestellt werden über info@synbooks.de oder über die Seite www.veraenderung-in-unsicheren-zeiten.de . Es kostet € 17,80 incl. Umsatzsteuer. Oder als E-Book € 14,50. Der Versand ist portofrei.

 

ANKÜNDIGUNGEN

© jan huber/unsplash.com

Ausbildung in Familienstellen bzw. in systemischer Struktur- und Aufstellungsarbeit

Die Ausbildung in Familienstellen mit Claudia Rühm und Heinz-Günter Andersch-Sattler hat am 25. Oktober beg0nnen. Für Kurzentschlossene ist es noch möglich, daran teilzunehmen. Wir freuen uns, dass wir diese Art der Ausbildung wieder aufnehmen können mit einer tollen Gruppe. Wir starten sie mit einem inhaltlich erweiterten Angebot, von dem alle TeilnehmerInnen profitieren werden, weil wir das Programm noch mehr auf die Umsetzung in der eigenen Praxis ausgerichtet haben.

----------

Familienaufstellungen

In diesem Jahr gibt es noch einen Termin für Familienaufstellungen, unsere "Familienbande", vorgesehen, und zwar in München. Anmeldungen sind über die Internetseite möglich. Dort finden sich auch schon die Termine für 2025. Merkt Euch schon Eure Wunschtermine vor!

Weil unser Angebot erfreulicherweise sehr gut angenommen wird, verlegen wir die „Augsburger“ Aufstellungstage aus Platzgründen in die Praxis von Claudia Rühm in Friedberg.

----------

ROMPC-Supervisionsgruppe *

Die ROMPC-Supervisionsgruppe trifft sich am 14. Dezember 2024 das nächste Mal und dann wieder am 8. März 2025. Eine gute Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Hierzu sind alle willkommen, die eine ROMPC-Ausbildung gemacht haben. Psychologen und Ärzte können hierbei auch Fortbildungspunkte sammeln. Wir werden uns am 14. Dezember 2024 das nächste Mal treffen. Der darauffolgende Termin ist am 8. März 2025. Hierzu sind alle willkommen, die eine ROMPC-Ausbildung gemacht haben. Psychologen und Ärzte können hierbei auch Fortbildungspunkte sammeln.

----------

Ausbildung Systemisches Coaching – Systemische Supervision

Der neue Ausbildungzyklus Systemisches Coaching – Systemische Supervision mit Heinz-Günter Andersch-Sattler und Martin Carstens beginnt am 6. bis 8.Dezember 2024. Die Folgetermine stehen auch bereits fest.

Diese Ausbildung ist interessant für alle, die systemisches Denken und Handeln lernen wollen. Tatsächlich eröffnet die veränderte Perspektive neue Einblicke in soziale und psychische Prozesse sowohl beim einzelnen wie auch in Gruppen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es bereichernd für alle ist, wenn hier – wie immer bisher - unterschiedliche Berufsgruppen zusammenkommen, die wiederum unterschiedliche Perspektiven auf die Arbeit mit Coaching-Prozessen und Supervision haben.

Die Ausbildung zeichnet sich aus durch ein sehr praxisnahes Arbeiten und genug Zeit für Vertiefungseinheiten: Üben der eingeführten Techniken, das Entwickeln der Gruppendynamik zu einem lebendigen Körper und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit als Coach oder Supervisor/in. Diese Entwicklungsschritte werden durch die Gruppen- und Einzel-Übungen in den Seminaren unterstützt und von Martin Carstens und Heinz-Günter Andersch-Sattler begleitet.

----------

Seminar „Arbeit mit dem inneren Team“ *

Diese Ergänzung zur ROMPC-Ausbildung findet nun am Samstag, 05.04. und Sonntag, 06.04.2025 statt.

Die Arbeit mit dem Inneren Team im Rahmen von ROMPC ermöglicht uns, systemisches Arbeiten in der Einzeltherapie auf einer tieferen Ebene durchzuführen. Da die Vertiefung im Rahmen der Grundausbildung von ROMPC zu wenig Platz hat, bieten wir ein Vertiefungsseminar für genau diese Aspekte an. Wie sonst auch in unserer Arbeit erhalten die Teilnehmer ein solides theoretisches Wissen über die Hintergründe und lernen, diese Aspekte miteinander praktisch anzuwenden.

Ziel des Seminars ist es, die Arbeit mit dem inneren Team in ihre Arbeit mit Menschen integrieren zu können und in den Übungssequenzen an eigenen übernommenen Belastungen individuell und unter Supervision arbeiten zu können.

----------

Bühne frei für die Königin – Bühne frei für den König

unter diesem Titel bieten Katharina Neubauer und Heinz-Günter Andersch-Sattler einen Workshop an, der sich mit dem Älterwerden beschäftigt und wie uns das auf gute und erfüllte Weise gelingen kann.

Katharina ist eine erfahrene Theaterpädagogin und Psychotherapeutin, die schon viele freie Inszenierungen auf die Bühne gebracht hat und die Theatermittel für die Entfaltung und Entwicklung innerer Prozesse nutzt. Zusammen bringen Katharina und Heinz-Günter viel Erfahrung mit, die sie den Teilnehmern zur Verfügung stellen und anhand derer sie sich spielerisch einem gelingenden Älterwerden nähern können. Wie kann es leicht werden, auch wenn vielleicht körperlich nicht mehr alles so funktioniert wie früher? Nähere Infos findet ihr hier.

----------

ROMPC® Master

Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen stellen Bausteine für den Erwerb des Master-Zertifikats in ROMPC dar.

----------

Termine

© canva.com

November 2024

05.11.2024 - 05.11.2024
Come together - Freiheit durch Vergebung

15.11.2024 - 17.11.2024
Weiterbildung Gesprächsführung und Kommunikation

16.11.2024 - 16.11.2024
Familienbande Teilnahme MÜNCHEN

21.11.2024 - 23.11.2024
Traumatherapeutische Ausbildung Seminar 2

29.11.2024 - 30.11.2024
Systemische Ausbildung - Seminar 2

----------