#browser#

NEWSLETTER

Juli 2024

An alle Freunde von Syntraum,

Sommer – damit verbinden wir Wärme, Sonne, Grillen, Baden und vieles mehr.

Dieser Sommer ist anders – der ständige Wechsel zwischen schwüler Hitze und Regen zeigt uns ein anderes Bild. Sogar Überschwemmungen sind dieses Jahr ein Teil davon.

Vielleicht brauchen wir manchmal die Gegensätze, um einfach nicht mehr alles als selbstverständlich anzusehen? Wir jedenfalls wünschen euch wunderschöne Momente – vielleicht gerade WEGEN dieser Dualität? Die Schönheit des Regenbogens entsteht ja eben genau in diesen Momenten.

Heinz-Günter Andersch-Sattler - Alexandra Carstens - Martin Carstens - Claudia Rühm

 

© canva.com

 

Lebe dein Leben auf alle möglichen Arten –
gut-schlecht, bitter-süß, dunkel-hell, Sommer-Winter.
Erlebe alle Dualitäten.
Habe keine Angst vor den Erfahrungen,
denn je mehr Erfahrung du hast, desto reifer wirst Du werden.

Osho

 

Was macht erfolgreiche Teams besonders?

Bild von Pexels auf Pixabay

Was macht erfolgreiche Teams besonders? Gerade haben wir ein Lehrstück in der Bildung von erfolgreichen Teams erlebt. Wo? Und wieso wir? Ich spreche von der deutschen Fußballmannschaft bei der Europameisterschaft. Wer hätte gedacht, dass diese Mannschaft ein so starkes Wir-Gefühl entwickeln würde. Und dieses Wir schließt den Trainer mit ein, der sich als Teil dieses Ganzen sieht, auch wenn er gleichzeitig der Architekt ist. Das gibt ihm viel Vertrauensvorschuss mit der Folge, dass die Spieler sich auch verstärkt einsetzen für ihren Trainer.

Erstaunliche Gemeinsamkeit

Nun könnten wir sagen: Das ist ja Fußball, das ist anders als das normale Leben und Arbeiten. Die Antwort ist: Das stimmt nicht, dass das so anders ist. Wenn wir das eher unter den Gesichtspunkten von Interaktion und Kommunikation anschauen, von Verstand und Gefühl, dann handelt es sich hier um eine Gruppe von Menschen, die in relativ kurzer Zeit eine Gemeinsamkeit entwickelt haben, die erstaunlich ist.

Jetzt könnten wir entgegnen, das ist ja nur ein Team auf Zeit. Bei dauerhaft zusammenarbeitenden Teams ist das anders. Ja, das stimmt schon, weil...

Weiterlesen...

 

Nachrichten

© unsplash.com

SynTraum® GbR

SynTraum ist eine europäische Marke und durch das Markensigel geschützt.

Nachlese zu „Die Macht der Scham und der Beschämung“ 

Eine SynTraum Online – Come together - Veranstaltung

von Claudia Rühm

Am 2. Juli hat uns Alexandra Carstens durch das Thema Scham und Beschämung begleitet. Es war insofern ein spannender Abend, weil wir – anders als sonst – nicht in Kleingruppen gearbeitet haben, sondern alle Anwesenden ihre Betroffenheit und ihre Einsichten zu diesem Thema mitteilen konnten. Es wurde ein reger Austausch, an dem sich interessanterweise mehr die Männer mit Wortbeiträgen beteiligt haben. Durch diesen Austausch wurde deutlich, wie viele Facetten das Thema hat. Hier ein paar Stichworte:

  • Scham entwickelt sich erst, ist nicht von Anfang an da.
  • Scham geht auf Beschämt werden zurück. D.h. es gibt einen Aggressor.
  • Scham schränkt uns ein.
  • Scham ist eng mit Bewertungen verbunden.
  • Scham hat ursprünglich eine Schutzfunktion.

 Das Hin- und Hergehen zwischen persönlicher Betroffenheit und Theorie ist auf diese Weise in der Tat eine Bereicherung.

Vielen Dank, Alexandra, für die gewohnt hohe Qualität und spannende Aufbereitung.

Das nächste Come together findet am 10. September statt. Thema und Referent stehen noch nicht fest, werden aber über die SynTraum-Homepage rechtzeitig mitgeteilt.

Buch "Veränderung in unsicheren Zeiten"

Wir möchten erneut auf das wunderbare Buch „Veränderung in unsicheren Zeiten“ aufmerksam machen, das Heinz-Günter herausgegeben hat. Es enthält alle Artikel zum ROMPC®-Online-Kongress 2020.

Alle Inhalte sowohl die theoretischen wie auch die praktischen lassen sich 1:1 auf die jetzige Situation übertragen; denn leider leben wir immer noch in unsicheren Zeiten. Der Krieg in der Ukraine, die weltwirtschaftlichen Auswirkungen davon und die Umweltkrise hinterlassen tagtäglich Spuren an uns und in uns.

Ihr dürft auch gerne anderen davon berichten. Wenn ihr Werbematerial haben möchtet, schreibt uns unter info@synbooks.de. Für eine Rezension erhaltet ihr ein Frei-Exemplar.

Dieses Buch ist im Eigenverlag bei SynBooks erschienen. Es kann bestellt werden über info@synbooks.de oder über die Seite www.veraenderung-in-unsicheren-zeiten.de . Es kostet € 17,80 incl. Umsatzsteuer. Oder als E-Book € 14,50. Der Versand ist portofrei.

 

ANKÜNDIGUNGEN

© A. Krebs from Pixabay

Neues Buch

Im August erscheint ein neues Buch, an dem Heinz-Günter Andersch-Sattler mitgewirkt hat:
Doch noch scheiden oder weiter leiden?  - Trennung und Scheidung in der Lebensmitte

An Fällen aus der Kanzlei von Renate Maltry entlang geht es um juristische und psychologische Hintergründe von lang gelebten Beziehungen. Mit vielen sachlichen, interessanten, aber immer laienfreundlichen Informationen rund um das Thema Scheidung: wirklich eine spannende Lektüre.

Renate ist eine alte Freundin von Heinz-Günter und hat ihn inspiriert, an dem Buch mit seinen psychologischen Fachkenntnissen mitzuwirken. 

Das Buch wird im August erscheinen bei Rowohlt und kostet 14,00 EUR, als E-Book 9,99 EUR.

Für uns und das Bekanntwerden des Buches ist es hilfreich, wenn möglichst viele Vorbestellungen schon vorab auf den Weg gebracht werden. Deshalb die Bitte: wenn euch das Thema interessiert, dann bestellt doch das Buch vor. Es lässt sich direkt beim Verlag bestellen.

----------

ROMPC®-Ausbildung - Bewältigung von Stress und traumatischen Belastungen für Psychotherapeuten, Berater und Coaches *

Die 15. ROMPC-Ausbildung mit Alexandra Carstens und Heinz-Günter Andersch-Sattler ist schon fast ausgebucht. Interessenten sollten sich bald anmelden, die Anmeldung kann bis 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung kostenfrei storniert werden.

Heinz-Günter und Alexandra haben die Ausbildungsinhalte um ein paar inhaltliche Bausteine erweitert: Bindungsstile und ihr Einfluss auf die persönliche Entwicklung, sowie die Erweiterung der Arbeit mit Augenbewegungen um Aspekte aus EMDR und Brain-Spotting.

----------

Ausbildung in Familienstellen bzw. in systemischer Struktur- und Aufstellungsarbeit

Die Ausbildung in Familienstellen mit Claudia Rühm und Heinz-Günter Andersch-Sattler mussten wir leider aus persönlichen Gründen verschieben und sie findet jetzt ab 25. Oktober statt. Alle alten und neuen Termine stehen im Internet. Wir freuen uns, dass wir diese Art der Ausbildung wieder beginnen können. Wir starten sie mit einem inhaltlich erweiterten Angebot, von dem alle TeilnehmerInnen profitieren werden, weil wir das Programm noch mehr auf die Umsetzung in der eigenen Praxis ausgerichtet haben.

Wir haben bereits einige Anmeldungen und wir freuen uns, wenn ihr die Informationen hierzu weitergebt, denn es gibt noch ein paar wenige freie Plätze. Wer Infomaterial zu der Ausbildung von uns braucht, dem schicken wir gerne Flyer per Post zu.

----------

Familienaufstellungen

In diesem Jahr haben wir noch 3 Termine für Familienaufstellungen, unsere "Familienbande", vorgesehen, eine in Augsburg und eine in München. Anmeldungen sind über die Internetseite möglich. Dort finden sich auch schon die Termine für 2025. Merkt Euch schon Eure Wunschtermine vor!

Weil unser Angebot erfreulicherweise sehr gut angenommen wird, verlegen wir die „Augsburger“ Aufstellungstage aus Platzgründen in die Praxis von Claudia Rühm in Friedberg.

----------

ROMPC-Supervisionsgruppe *

Die ROMPC-Supervisionsgruppe trifft sich am 14. Dezember 2024 das nächste Mal und dann wieder am 8. März 2025. Eine gute Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Hierzu sind alle willkommen, die eine ROMPC-Ausbildung gemacht haben. Psychologen und Ärzte können hierbei auch Fortbildungspunkte sammeln. Wir werden uns am 14. Dezember 2024 das nächste Mal treffen. Der darauffolgende Termin ist am 8. März 2025. Hierzu sind alle willkommen, die eine ROMPC-Ausbildung gemacht haben. Psychologen und Ärzte können hierbei auch Fortbildungspunkte sammeln.

----------

Ausbildung Systemisches Coaching – Systemische Supervision

Der neue Ausbildungzyklus Systemisches Coaching – Systemische Supervision mit Heinz-Günter Andersch-Sattler und Martin Carstens beginnt am 6. bis 8.Dezember 2024. Die Folgetermine stehen auch bereits fest.

Diese Ausbildung ist interessant für alle, die systemisches Denken und Handeln lernen wollen. Tatsächlich eröffnet die veränderte Perspektive neue Einblicke in soziale und psychische Prozesse sowohl beim einzelnen wie auch in Gruppen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es bereichernd für alle ist, wenn hier – wie immer bisher - unterschiedliche Berufsgruppen zusammenkommen, die wiederum unterschiedliche Perspektiven auf die Arbeit mit Coaching-Prozessen und Supervision haben.

Die Ausbildung zeichnet sich aus durch ein sehr praxisnahes Arbeiten und genug Zeit für Vertiefungseinheiten: Üben der eingeführten Techniken, das Entwickeln der Gruppendynamik zu einem lebendigen Körper und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit als Coach oder Supervisor/in. Diese Entwicklungsschritte werden durch die Gruppen- und Einzel-Übungen in den Seminaren unterstützt und von Martin Carstens und Heinz-Günter Andersch-Sattler begleitet.

----------

Seminar „Arbeit mit dem inneren Team“ *

Diese Ergänzung zur ROMPC-Ausbildung findet nun am Samstag, 05.04. und Sonntag, 06.04.2025 statt.

Die Arbeit mit dem Inneren Team im Rahmen von ROMPC ermöglicht uns, systemisches Arbeiten in der Einzeltherapie auf einer tieferen Ebene durchzuführen. Da die Vertiefung im Rahmen der Grundausbildung von ROMPC zu wenig Platz hat, bieten wir ein Vertiefungsseminar für genau diese Aspekte an. Wie sonst auch in unserer Arbeit erhalten die Teilnehmer ein solides theoretisches Wissen über die Hintergründe und lernen, diese Aspekte miteinander praktisch anzuwenden.

Ziel des Seminars ist es, die Arbeit mit dem inneren Team in ihre Arbeit mit Menschen integrieren zu können und in den Übungssequenzen an eigenen übernommenen Belastungen individuell und unter Supervision arbeiten zu können.

----------

ROMPC® Master

Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen stellen Bausteine für den Erwerb des Master-Zertifikats in ROMPC dar.

----------

Termine

© canva.com
September 2024

10.09.2024 - 10.09.2024
Come together - Thema folgt

14.09.2024 - 14.09.2024
Familienbande Teilnahme AUGSBURG/FRIEDBERG

26.09.2024 - 28.09.2024
Traumatherapeutische Ausbildung Seminar 1

Oktober 2024

25.10.2024 - 26.10.2024
Systemische Ausbildung - Seminar 1

November 2024

05.11.2024 - 05.11.2024
Come together - Thema folgt

16.11.2024 - 16.11.2024
Familienbande Teilnahme MÜNCHEN

21.11.2024 - 23.11.2024
Traumatherapeutische Ausbildung Seminar 2

29.11.2024 - 30.11.2024
Systemische Ausbildung - Seminar 2

----------
© SynTraum